In Salzburg gibt es einige namhafte Basketballvereine, die sowohl bei den Frauen als auch Männern sehr erfolgreiche Teams und unvergessene Spieler hervorgebracht haben. Der älteste Basketballsportverein Salzburgs, der Union-Basketball-Club Salzburg kurz UBBC Salzburg wurde 1952 von Wilhelm Schalk gegründet. Bob Cousy, ein ehemaliger Spieler der Boston Celtics, half dem Verein 1957 gegen die Mannschaft Wiens aus und führte den UBBC Salzburg zu einem unvergessenen Sieg. Auch wenn es den UBBC Salzburg als solchen mittlerweile nicht mehr gibt, so wird seine Tradition jedoch seit 2005 vom BBU Salzburg fortgeführt.
Der BBU Salzburg
Wie zuvor erwähnt, wurde der BBU Salzburg 2005 gegründet und zwar ging er aus einer Zusammenführung des ULG Salzburg und UBBC Salzburg hervor. Sofort im ersten Jahr wurde der BBU Salzburg zum Salzburger Landesmeister, was ihn durchaus zu einem der besten Clubs Salzburgs macht. In der Saison 2006/07 schafft es der UBBC Salzburg in das Finale der Regionalliga West, was ihn im darauffolgenden Jahr für die 2. Bundesliga West qualifiziert. 2011/12 tritt das Basketball-Team des BBU Salzburg in einem landesweiten Wettbewerb teil und zwar der österreichischen Zweiten Bundesliga. In der Saison 2012/13 schließt sich der ehemalige NBA-Spieler Aaaron Mitchell dem Verein und seiner 1. Mannschaft an, die es jedoch leider nicht auf einen höheren Platz schafft. Wer weiß, vielleicht bringt der erfolgreiche Nachwuchs den BBU Salzburg bald wieder in Hochglanzform?
Die Basketball-Teams des BSC Salzburg
Im Gegensatz zu den anderen hier vorgestellten Basketballvereinen ist beim BSC Salzburg nicht nur das Männerteam für seine Leistungen bekannt, sondern auch die 1. Damenmannschaft. Die Damen sind derzeit vor allem in der Bezirksliga Oberbayern aktiv, wobei die Herren in der Landesliga mitmischen. Der BSC Salzburg wurde 2008 von Andrea Hopfgartner und Martin Schneider gegründet. In den Saisonen 2008/09 und 2009/10 schaffte es die Damenmannschaft in die Zweite Bundesliga, was ihnen 2010/11 einen Platz in der Ersten Bundesliga verschaffte. Dort erreichten sie leider nur den 9. Platz. Im darauffolgenden Jahr schafften sie es jedoch an die Spitze der Westliga, was ihr bislang bedeutendsten Sieg darstellt.
LOK Salzburg
Die Herrenmannschaft des LOK Salzburg ist in der Landesliga vertreten, die sie in der letzten Saison 2015/16 mit sieben Siegen und nur einer Niederlage gewannen. Das große Finale fand am 24.04.2016 statt, als der LOK Salzburg gegen den TV Zell am See antrat und diesen mit 81 Punkten zu 72 Punkten besiegte.
Basketball-Teams aus dem Salzburger Bundesland
Beim TV Zell am See sowie dem BBU Hallein handelt es sich um Sportvereine aus dem Bundesland Salzburg, die entsprechend die Orte Zell am See und Hallein ihr Zuhause nennen. Den Turnverein Zell am See gibt es bereits seit dem Jahre 1886. Die Herrenmannschaft erreichte im Grunddurchgang der Saison 2016/17 den ersten Platz der Landesliga, gefolgt vom BBU Hallein. Letzterer hält sich bei seinem Internetauftritt ein wenig bedeckt, was sich aber vielleicht nach dieser Saison ändern könnte, denn so viel Erfolg sollte gefeiert werden. Die Jungs vom TV Zell am See hingegen scheuen sich nicht davor ihre Bilder vom Trachtenseefest 2016 zu veröffentlichen. Beim Basketball steht der Teamgeist schließlich im Vordergrund und wir wünschen allen Salzburger Teams viel Spaß und Erfolg!