Basketball ist eine Sportart, die weltweit sehr beliebt ist. Sie gilt als weniger brutal als Fußball, da es zwischen gegnerischen Spielern selten zu Körperkontakt kommt, und wird auch als strategischer angesehen. Aufgrund der Beliebtheit des Basketballs haben sich weltweit gleich mehrere Ligen herauskristallisiert, die als die besten Ligen der Welt gelten.

National Basketball Association (NBA)

Die National Basketball Association, besser bekannt unter ihrer Abkürzung NBA, ist im professionellen Basketball die Hauptliga für männlich Basketballspieler Nordamerikas. Zudem wird sie als die größte und einflussreichste Basketballliga der Welt angesehen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, gerne ein berühmter Basketballspieler werden möchte, dann wird die NBA wohl Ihr oder sein Ziel sein. Es ist sogar so, dass NBA-Spieler die am weltweiten bestbezahltesten Sportler sind. Die NBA umfasst 30 Teams, wobei 29 Teams aus den USA und eines (die Toronto Raptors) aus Kanada stammen. Die NBA wurde 1946 gegründet, wobei sie damals noch den Namen Basketball Association of America (BBA) trug und drei Jahre später aufgrund einer Fusionierung mit der National Basketball League (NBL) in National Basketball Association unbenannt wurde. Das Hauptquartier der NBA befindet sich in New York, wo auch die Büros internationaler und nationaler Teams anzufinden sind.

International Basketball Federation (FIBA)

Bei der International Basketball Federation, kurz FIBA aber auch FIBA International oder FIBA World, handelt es sich um eine Organisation, die internationale Wettkämpfe im Basketball austrägt. Hierzu gehört die FIBA Basketball Weltmeisterschaft, die für die Herren seit dem Jahr 1950 in der Regel alle vier Jahre stattfindet. 2014 fand die Weltmeisterschaft in Spanien statt und die USA gingen zum fünften Mal als Weltmeister hervor. Seit 1953 gibt es auch eine von der FIBA ausgerichteten Weltmeisterschaft für Damen, wobei auch hier im Jahre 2014 die USA als die Sieger hervorgingen. Zudem ist die FIBA dafür zuständig die internationalen Regeln für Basketball festzulegen.

VTB United League

Seit der Saison 2013/14 ersetzt die VTB United League die vorherige Professionalnaja Basketbolnaja Liga (PBL) als oberste Liga in Russland. Das Ziel der VTB United League ist es osteuropäische und nordeuropäische Basketballclubs in einer Liga zusammenzubringen. Derzeit sind Clubs aus Kasachstan, Estland, Weißrussland, Lettland und Russland vertreten. Zudem haben in der Vergangenheit Teams aus Litauen, Finnland, Tschechien und der Ukraine teilgenommen.

National Basketball League (NBL)

In Australien und Neuseeland gibt es seit 1979 die National Basketball League, kurz NBL, die sieben australische und ein neuseeländisches Team (die New Zealand Breakers) umfasst.

EuroBasket

Bei EuroBasket und EuroBasket Women handelt es sich um die von der FIBA Europa ausgetragenen Europa-Weltmeisterschaften. Diese fanden für die Herren 1935 zum ersten Mal in der Schweiz statt und werden seitdem in der Regel alle zwei Jahre ausgerichtet. 2015 gewann Spanien zum dritten Mal Gold. Die Basketball Europa-Damen-Weltmeisterschaften wurden 1938 in Italien zum ersten Mal ausgetragen. 2015 gewann Serbien Gold, Frankreich Silber und Spanien Bronze. Die ehemalige Sowjetunion führt die Tabelle der Damen mit 21 Goldgewinnen an, gefolgt von Russland mit 3 Gold. Frankreich und Spanien gewannen jeweils zwei Mal Gold. Insgesamt schaffte es Tschechien mit 15 Medaillengewinnen am häufigsten unter die ersten drei Plätze zu kommen.