Es ist einfach Tatsache, viele bekannte und beliebte Personen sind Basketballspieler. Die meisten von ihnen spielen noch immer oder waren einst in der National Basketball Association (NBA) aktiv und die allermeisten von ihnen spielen bzw. spielten für die besten Teams der Welt. Doch wer genau gehört eigentlich zu den Spielern, die wir niemals vergessen werden?

Bill Russell

In seiner dreizehnjährigen Karriere als Basketballspieler bei den Boston Celtics, gewann William Felton “Bill” Russell fünf Mal die Auszeichnung NBA Most Valuable Player oder kurz MVP, die Gold Medaille der 1956 olympischen Sommerspiele und nahm zwölf Mal an den All-Stars teil. Zudem wurde Bill Russell sowohl in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame als auch die National Collegiate Basketball Hall of Fame aufgenommen. Kein Wunder also, dass er als einer der 50 besten NBA-Spieler aller Zeiten gilt. Bill Russell wurde 1934 in Monroe, Lousiana, USA geboren und spielte von 1956 bis 1969 für die Boston Celtics. Zuvor spielte er für das Basketball-Team der University of San Francisco.

Magic Johnson

Nachdem Earvin “Magic” Johnson Jr. durch seine Erfolge an der Schule und der Hochschule auf sich aufmerksam gemacht hatte, wurde er 1979 von den Los Angeles Lakers ausgewählt, wo er bis 1991 blieb. Nach seiner Verkündigung, dass er HIV positiv ist, kehrte Magic Johnson jedoch 1992 noch zweimal auf das Spielfeld zurück und zwar für ein All-Stars-Spiel und um an den olympischen Sommerspielen teilzunehmen. Insgesamt gewann Magic Johnson drei NBA MVP Auszeichnungen, zwölf All-Star-Spiele, neun NBA-Finale, sowie die Gold Medaille in den 1992 olympischen Sommerspielen. Earvin Johnson Jr. wurde am 14. August 1959 in Lansing, Michigan, USA geboren und gehört genau wie Bill Russell zu den 50 besten NBA-Spielern aller Zeiten.

Michael Jordan

Michael Jeffrey Jordan, der am 17. Februar 1963 in Brooklyn, New York, USA, geboren wurde, ist auch vielen, die nichts mit Basketball zu tun haben, vermutlich ein Begriff. Das liegt vor allem an seinen Zusammenarbeiten mit Nike, Coca-Cola und weiteren namhaften Unternehmen. Doch auch ohne das wäre Michael Jordan berühmt und das nicht nur aufgrund seiner sensationellen Slam Dunks. Nach seinen College-Jahren wurde Michael Jordan in die NBA aufgenommen und spielte sowohl für die Chicago Bulls als auch die Washington Wizards. Er gewann fünf NBA MVP Auszeichnungen, vierzehn All-Star-Spiele sowie die NBA Verteidiger des Jahres 1988 Auszeichnung. Unter anderem wurde Michael Jordan zudem in die Basketball Hall of Fame und die FIBA Hall of Fame aufgenommen. Zusammen mit Magic Johnson nahm er an den 1992 olympischen Sommerspielen teil. Das „Dream Team“ vertrat die USA und gewann Gold.

Dirk Nowitzki

Der 1978 in Würzburg geborene NBA-Spieler Dirk Werner Nowitzki ist gerade deutschen Basketball-Fans ein Begriff. Nach seinen Anfängen im DJK Würzburg wurde er 1998 von den Dallas Mavericks in die NBA aufgenommen, wo er bis heute spielt. Dirk Nowitzki ist der erste eruopäische Spieler, der bislang an All-Star-Spielen teilgenommen hat und tat dies gleich dreizehn Mal. Ein weiterer Rekord, den Dirk Nowitzki zu verzeichnen hat, ist, dass er als ausländischer Spieler die meisten Punkte erzielt hat. 2002 und 2005 vertrat er Deutschland und gewann bei der FIBA Weltmeisterschaft Bronze, sowie Silber im EuroBasket.