Auf der Startseite unserer Webseite haben wir die Geschichte des Basketballs bereits kurz dargelegt. Hierzu gibt es aber noch weitere interessante Informationen, die Sie sicherlich interessieren werden. Beim Basketball handelt es sich um eine Sportart, die nicht über die Jahre hinweg und von vielen Menschen erfunden wurde, sondern um ein Spiel, dessen Regeln von einem einzigen Mensch ausgedacht wurden.

Wer erfand Basketball?

Basketball wurde von Dr. James Naismith Anfang des Jahres 1891 erfunden. Er war auf der Suche nach einem Spiel, dass seine Schüler im kalten Winter Springfields, Massachusetts, USA in der Turnhalle spielen konnten und das weniger Verletzungsgefahr mit sich bringt, als andere Sportarten. Gerne wird die Geschichte erzählt, dass Naismith mit seinen Ideen nicht allzu sehr zufrieden war und das Papier, auf denen er diese aufgeschrieben hatte, zerknüllte. Als er das Papier dann in den Mülleimer schmiss, kam ihm dann angeblich die Erleuchtung, weshalb er einen Korb aufhängte und seine Schüler dann Körbewerfen ließ. Zunächst war der Boden des Korbes noch da, doch erst nachdem dieser entfernt wurde, kam das Spiel wirklich in Fahrt und das heutige Basketball wurde geboren.

Von Hochschulsport zu weltweiter Begeisterung

Zunächst wurde Basketball nur an der YMCA (heute Springfield College) gespielt, erfreute sich aber schnell auch in anderen US-amerikanischen und kanadischen Hochschulen einer großen Beliebtheit. Im Jahre 1895 war Basketball ebenfalls an Lehrinstitutionen für Frauen ein fester Bestandteil des Sportunterrichtes, was gerade einmal drei Jahre nachdem Senda Berenson die Regeln für Frauen angepasst und diese Sportart am Smith College eingeführt hatte stattfand. Die Beliebtheit des Basketballs führte jedoch unter anderem dazu, dass das Spiel immer weiter von seinen ursprünglichen, friedfertigen Regeln abwich, weshalb 1898 die erste Liga, die sich National Basketball League nannte, gegründet wurde, um zumindest im professionellen Basketball für einheitliche Ordnung zu sorgen. Aufgrund des Ursprungs dieser Sportart ist es nicht verwunderlich, dass Basketball in der ersten Zeit vor allem an Universitäten und weiterführenden Schulen gespielt wurde. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts gab es jedoch zahlreiche professionelle Teams, die recht chaotisch vorgingen, bis schließlich 1946 die Basketball Association of America (BAA) gegründet wurde, die dann 1949 zur heute weltweitbekannten National Basketball Association (NBA) umgestaltet wurde. Obwohl Basketball zunächst ‚nur‘ ein Hochschulsport gewesen ist, breitete es sich auch außerhalb Nordamerikas schnell aus. 1932 taten sich Argentinien, Tschechien, Griechenland, Italien, Litauen, Portugal, Rumänien und die Schweiz zusammen, um die FIBA (International Basketball Federation) zu gründen. Bei den olympischen Sommerspielen 1936 wurde Basketball für Männer als olympische Disziplin aufgenommen.