Basketball hat ein paar sehr komplexe Regeln, die es von den Spielern und Spielerinnen unbedingt einzuhalten gilt, und dennoch ist das Spiel auch für Anfänger leicht zu erlernen. Wie die Geschichte des Basketballs erraten lässt, handelt es sich hierbei um eine Sportart, die viel Wert auf ein faires, rasantes Spiel legt.

Was gilt als Foul?

Aus diesem Grund ist so gut wie jeder Körperkontakt mit Spielern aus der gegnerischen Mannschaft untersagt, der darauf abzielt, einen Vorteil im Spiel zu erlangen. Schubsen, Stoßen, am Trikot ziehen, all diese Dinge wird man von Basketballspielern selten sehen. Wird hiergegen verstoßen, gibt es zumeist einen Freiwurf für die gegnerische Mannschaft. Das heißt, dass der Spieler, der gefoult wurde, ein oder mehrmals ungestört von der 4,6 Meter vom Korb entfernten Linie aus auf diesen schießen. Wird getroffen, gibt es jeweils einen Punkt. Mehrmalige Verstöße oder ein sehr schlimmes Vergehen können zum Ausschluss des foulenden Spielers führen. Zudem gibt es noch technische Fouls, wie zum Beispiel das Versäumnis einen teilnehmenden Spieler, im Spielerbuch zu verzeichnen.

Was ist Dribbeln und was ist dabei erlaubt?

Dribbeln wird das Aufprallen des Balles auf den Boden mit der Hand. Außer bei einem Pass zu einem anderen Spieler ist es nicht erlaubt, mit beiden Händen zu dribbeln. Zudem ist es nicht erlaubt, zu dribbeln, aufzuhören und dann weiter zu dribbeln, dies wird als Double Dribbling bezeichnet und stellt einen Verstoß da. Sobald ein Spieler den Ball in die Hände nimmt und aufhört zu dribbeln, darf er nur noch drei Schritte machen, bevor er den Ball entweder auf den Korb werfen oder an einen anderen Spieler weitergeben muss. Häufig nutzen Spieler diese Situation für den sogenannten Sternschritt. Hierbei bleibt ein Bein fest auf dem Boden, während das andere im Kreis drei Schritte macht. So kann man seinen Gegnern entkommen und sich nach seinen Mitspielern oder dem Korb umsehen. Diese Regeln mögen auf den ersten Blick etwas merkwürdig erscheinen, tragen jedoch dazu bei, dass es beim Basketball einen rasanten Ballwechsel zwischen den Spielern gibt und somit ein aufregendes Spiel- sowie Zuschauerlebnis ermöglicht wird.

Das Spielfeld und weitere wichtige Regeln

Die Maße sowie mögliche Zeitbegrenzungen hängen stark vom Turnier, der Altersklasse und dem jeweiligen Veranstalter ab. Das Spiel besteht in der Regel aus vier Vierteln von jeweils 8 bis 12 Minuten. Die Pause zur Halbzeit kann 10 oder 15 Minuten lang dauern. Es ist jedoch auch möglich, dass Trainer ein sogenanntes Time Out beantragen, um mit ihrem Team Rücksprache zu halten. 3 Punkte gibt es für einen Korb, der außerhalb der Drei-Punkte-Linie geschossen wurde, 2 Punkte für alle anderen (außer Freiwürfe).